Am 24.-26. August 2018 duellierten sich 184 Fahrer aus über 20 verschiedenen Nationen im ‚Home of Champions‘ im belgischen Genk für die Meisterschaften in der höchsten Kartrennserie Deutschlands. Auf der 1.360 Meter langen Strecke herrschte schon den ganzen Tag am Samstag wechselnde Bedingungen mit Sonne und Wolken. Die Fahrbahn war mal nass, dann schnell wieder trocken und dann wieder nass, so wie das bekannte wechselhafte Wetter dort bekannt ist. Das erste Zeittraining fand bei trockener Fahrbahn statt und Lauren stellte sein Kart auf den vierten Startplatz. Zum ersten Rennen hatten zunächst alle Karts die Slickreifen montiert, bis es dann 5 Minuten vor Start regnete. Um nicht den gleichen Fehler zu machen wie in Kerpen, wurde auf die sichere Variante der Regenreifen gesetzt, so wie fast alle Fahrer im Feld. Drei Fahrer aus dem hinteren Teil des Feldes gingen ein volles Risiko ein und starteten mit Slicks. Nach wenigen Runden erwies sich bei zunehmend trocken werdender Fahrbahn diese Wahl als die bessere Variante. Lauren landete im ersten Rennen auf Platz fünf. Das zweite Rennen wurde unverschuldet mit Platz neun beendet.
Das Zeittraining am Sonntag war mit Platz eins sehr gut gelaufen. Der Traum von seinem ersten großen Sieg wurde Realität: mit einem ersten und einem dritten Platz war es das erfolgreichste Wochenende in dieser Serie und wurde mit zwei Podiumsplätzen abgeschlossen.
Die Saison für die deutsche E-Kart Meisterschaft ist jetzt abgeschlossen. In der Gesamtwertung konnte Lauren sich Platz 5 sichern und hat sich für das Rotax MAX Challenge Grand Finale vom 25. November bis 03. Dezember 2018 in Brasilien qualifiziert.
Die beiden VIP-Karts in der DEKM waren an diesem Wochenende wieder ebenfalls im Einsatz. Der bekannte Schauspieler und Motorsportfan Richy Müller und Motorsport-XL Redakteur Christoph Kragenings griffen ins Lenkrad und lieferten gute Ergebnisse ab, die mit einer Menge Spaß begleitet wurden.