Die Debütsaison der Deutschen Elektro Kart Meisterschaft (DEKM) endete vom 24. November bis 01. Dezember 2018 auf dem Circuito Internacional Paladino in Brasilien, in der Provinz Paraiba. Dieses Event wurde gemeinsam mit dem Rotax Max Grand Finals als Weltpremiere zum ersten Mal in Südamerika ausgetragen. Auf dem Circuito Internacional Paladino trafen sich 360 Fahrer aus 55 Nationen und zusätzlich 12 Teilnehmer der DEKM (Deutsche Elektro Kart Meisterschaft) plus 4 Fahrer aus Südamerika, die sich bereits am Wochenende vor dem ersten Rennen, als südamerikanische Fahrer, im Rahmen des E-Karting Cup of FIA Americas qualifiziert hatten. Das Rennen konnte auch als ein wirklich interkontinentales Kräftemessen angesehen werden. Das Wetter stellte eine große Herausforderung dar, mit 33 Grad Celsius tagsüber und einer hohen Luftfeuchtigkeit, waren die sportlichen Leistungen umso höher zu bewerten. Die südamerikanischen Fahrer hatten naturgemäß einen Erfahrungsvorsprung durch die am Wochenende zuvor durchgeführten Läufe. Die deutschen Fahrer holten jedoch schnell auf und konnten die Lücken nach einigen Trainingssessions erfolgreich verkürzen. Lauren konnte in den ersten Trainingssessions noch nicht sein ganzes Potential zeigen, dies lag an einer defekten Bremsanlage. Mit einem Wechsel der Bremsbelege war das Handikap behoben und im Zeittraining wurde der hervorragende Platz 3 belegt. Auf die Pole Position fehlten ihm ganze 0.076 Sekunden. Das erste Rennen verlief nicht so gut wie erwartet: ein kleiner technischer Defekt mit großen Auswirkungen ermöglichte Lauren nicht, den Boost-Knopf am Start zu nutzen. Hierdurch fehlten ihm beim Start ca. 4 KW, das entspricht ca. 20% der maximalen Leistung des Elektromotors. Bis zur ersten Kurve verlor er bereits wertvolle Positionen, die er im weiteren Verlauf des Rennens sich wieder mühsam erkämpfte, und mit einem guten Platz sechs wurde das Rennen abgeschlossen. Das Finale wurde nach einen guten Start und kurzfristigen Platz vier unverschuldet mit Platz 6 beendet. Für Lauren war es das erste große internationale Rennen außerhalb Europas. Sowohl die Reise nach Südamerika, als auch die Rennen waren ganz besondere Erlebnisse, die Lauren und sein Mechaniker Dominik nicht so schnell vergessen werden!
Nach seiner Rückkehr wurde keine Zeit verloren und mit der Vorbereitung auf die nächste Saison begonnen. Lauren wird in der nächsten Saison zur Schalterklasse wechseln und an den Rennen im Rahmen des ADAC-Kart-Masters, sowie dem deutschen Schalt Kart Cup (DSKC) im Rahmen der deutschen Kartmeisterschaft (DKM) antreten. Ein ausgiebiges mehrtägiges Training in Lonato am Gardasee und Ampfing standen mit seinem neuen Tony-Schaltkart bereits auf dem Programm.